Klimarelevante Themen online spannend gestalten

Das Projekt klimareporter.in wurde 2016 vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) ins Leben gerufen. 2018 übernahm CliMates Austria erstmals die Organisation und setzt so die Idee von jungen Journalist*innen fort, mit finanzieller Unterstützung durch das BMK.

Der oft komplex scheinende Klimawandel wird auf verständliche Aspekte heruntergebrochen und spannend dargestellt. Abseits der klassischen Mainstream-Medien wird umweltrelevanter Content kreiert, der die Klimageneration anspricht und zeitgemäß ist. Das Team von 20-30 Studierenden und jungen Erwachsenen dreht Kurzvideos, bespielt die großen Social Media Kanäle, ist im Podcast „Klimazone“ zu hören und verfasst Artikel auf der Website.

Kategorie:Empowerment
Gefördert von:Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation, Technologie
Alter:18-29 Jahre
Kick-Off:to be announced
Teilnahme:Bewerbung
Projektleitung:Lukas Bayer
Kontakt:klimareporter.in@climatesaustria.org
Website:www.klimareporter.in

Folge uns

Was dich als klimareporter.in erwartet

➤ Besondere Einblicke: habe die Möglichkeit, bei umweltrelevanten Events in Österreich dabei zu sein, nimm an Workshops und Trainings teil, die dich bei deiner Arbeit als Klimareporter.in unterstützen

➤ Neues Wissen und neue Skills: sammle praktische Erfahrungen in einem jungen, engagierten Team und lerne Tools wie z.B. WordPress, Canva, Adobe Photoshop und InDesign kennen

➤ Du wirst Mitglied bei CliMates Austria und lernst so auch alle Mates von anderen Projekten kennen

Die Bewerbung für die neue klimareporter.in-Generation 2023/24 wird bald ausgeschrieben. Wir freuen uns zudem immer über Gastartikel!

Jetzt zu klimareporter.in beitragen!

klimareporter.in wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie unterstützt.