„Meiner Ansicht nach bietet der Workshop Schülerinnen und Schülern eine gute Möglichkeit, sich mit der komplexen Angelegenheit der Klimapolitik auseinanderzusetzen und mehr über die Thematik zu erfahren. Auch mir hat es sehr gefallen, den engagierten jungen Menschen bei der Lösung der Problematik zuzusehen und ich würde den Workshop immer wieder gerne machen, da er eine sehr gute Möglichkeit darstellt, das Wissen über die Klimakatastrophe so vielen jungen Menschen auf eine aktive und positive Art und Weise näher zu bringen.“

Umweltbildung in der Schule beginnen
Wir entwickeln Workshops (auch online) zu den Themen Klimakrise und Klimapolitik für Schüler*innen der Oberstufe und Student*innen und führen diese an Bildungseinrichtungen in Wien und ganz Österreich durch. Ziel ist es, junge Menschen für klimarelevante Themen zu sensibilisieren, zu informieren und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Konkret wird eine UN-Klimakonferenz simuliert: Teilnehmer*innen schlüpfen in die Rollen der Politiker*innen und erfahren, wie eine internationale Verhandlung über mögliche Maßnahmen zur Klimakrise ablaufen könnte. Die beschlossenen Daten werden im Zuge der Verhandlung in ein Online-Computerprogramm eingetragen, das die globale Temperaturerhöhung berechnet. Das gemeinsame Ziel bleibt, wie im Pariser Abkommen beschrieben, die Begrenzung der Erderhitzung auf unter 1,5°C. Im Anschluss an die Diskussion werden die jeweiligen Verhandlungsrollen wieder abgelegt, um das gerade Erlebte und Erreichte zu besprechen und den Prozess zu reflektieren. Wir wollen den Fokus auf die Bestärkung der Stimmen der jungen Generation legen und ihnen Raum zur Diskussion bieten.
Kategorie: | Empowerment |
Zielgruppe: | Schüler*innen Student*innen |
Workshop Dauer: | 2 Stunden |
Buchung: | in ganz Österreich |
Kosten: | 3€ pro Teilnehmer*in |
Anfahrtskosten außerhalb Wiens: | individuelle Absprache |
Projektleitung: | Katharina Schobersberger |

Wir schätzen unsere langfristige Zusammenarbeit mit Global 2000 an den Klimaaktionswochen der vergangenen Jahre, bei denen Schüler*innen aus ganz Wien unseren Workshop “COP in my School!” zusammen mit einem Workshop unserer Partnerorganisation erleben konnten. Des Weiteren geben die Klimaaktionswochen den Schüler*innen vor allem Raum und Zeit für die kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Klimaschutz.
Die nächste gemeinsame Klima-Aktionswoche findet 2021 statt (tba)!
